Längeres gemeinsames Lernen in Bochum seit 2011

- Infos zum Unterricht der Klassen 10 ab dem 22. Februar 2021: Hier klicken!
- Infos zu den Anmeldungen zu den neuen Klassen 5 im Schuljahr 2021/22: Hier klicken!
Donnerstag, 18. Februar 2021
Präsenzunterricht für die Abschlussklassen
ab Montag, 22. Februar 2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
mit Bezug auf die letzte Mail des Schulministeriums vom 12.02.21 richten wir ab dem kommenden Montag für die Abschlussklassen des Jahrgangs 10 und die Klasse LZP den Präsenzunterricht in der Wechselform ein. Dabei werden die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch in die Präsenzform überführt, die übrigen Fächer der Stundentafel verbleiben im Distanzunterricht.
Zum Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler stellen sich, wie bereits bekannt, auf den markierten Feldern vor dem Haupteingang auf und werden zur angegebenen Uhrzeit von den Fachlehrkräften abgeholt.
Auf dem gesamten Schulgelände besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 wird empfohlen).
Die Präsenztage für den Jahrgang 10 entfallen auf die Wochentage Montag, Mittwoch und Freitag – in jeweils wechselnder Fachreihenfolge. Die Präsenztage für die Klasse LZP sind die Wochentage Dienstag und Donnerstag in jeweils wechselnder Fachreihenfolge Fachreihenfolge (Siehe Tabellen im Anhang).
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie / bleibt Ihr gesund!
Volker Neuhoff
Stellv. Schulleiter der Gesamtschule Bochum-Mitte
Organisation des Präsenzunterrichts
Fachreihenfolge LZP
Hierzu erfolgt eine individuelle Einteilung durch die Klassenlehrerinnen.
Fachreihenfolge Jahrgang 10
Hierzu erfolgt eine individuelle Einteilung durch die Klassenlehrer*innen.
Woche 1 | 22.02. – 26.02.21 | Deutsch | Mathematik | Englisch |
Woche 2 | 01.03. – 05.03.218 | Mathematik | Englisch | Deutsch |
Woche 3 | 08.03. – 12.03.21 | Englisch | Deutsch | Mathematik |
Woche 4 | 15.03. – 19.03.21 | Deutsch | Mathematik | Englisch |
Woche 5 | 22.03. – 26.03.21 | Mathematik | Englisch | Deutsch |
Jahrgang 10: Präsenztag Deutsch
Die Gruppenaufteilung erfolgt über Teams durch die Klassen- und Kurslehrer*innen.
Deutsch | E Kurs 1 (LE) | Gruppe 1 | 07.45 – 09.15 Uhr |
Deutsch | E Kurs 2 (MC) | Gruppe 1 | 08.00 – 09.30 Uhr |
Deutsch | G Kurs 1 (SK) | Gruppe 1 | 08.15 – 09.45 Uhr |
Deutsch | G Kurs 2 (BZ) | Gruppe 1 | 08.30 – 10.00 Uhr |
Deutsch | G Kurs 3 (WI/VE) | Gruppe 1 | 08.45 – 10.15 Uhr |
Deutsch | E Kurs 1 (LE) | Gruppe 2 | 10.30 – 12.00 Uhr |
Deutsch | E Kurs 2 (MC) | Gruppe 2 | 10.45 – 12.15 Uhr |
Deutsch | G Kurs 1 (SK) | Gruppe 2 | 11.00 – 12.30 Uhr |
Deutsch | G Kurs 2 (BZ) | Gruppe 2 | 11.15 – 12.45 Uhr |
Deutsch | G Kurs 3 (WI/VE) | Gruppe 2 | 11.30 – 13.00 Uhr |
Jahrgang 10: Präsenztag Mathematik
Die Gruppenaufteilung erfolgt über Teams durch die Klassen- und Kurslehrer*innen.
Mathematik | E Kurs 1 (HA) | Gruppe 1 | 07.45 – 09.15 Uhr |
Mathematik | E Kurs 2 (WE) | Gruppe 1 | 08.00 – 09.30 Uhr |
Mathematik | G Kurs 1 (SK) | Gruppe 1 | 08.15 – 09.45 Uhr |
Mathematik | G Kurs 2 (SF) | Gruppe 1 | 08.30 – 10.00 Uhr |
Mathematik | G Kurs 3 (CA) | Gruppe 1 | 08.45 – 10.15 Uhr |
Mathematik | E Kurs 1 (HA) | Gruppe 2 | 10.30 – 12.00 Uhr |
Mathematik | E Kurs 2 (WE) | Gruppe 2 | 10.45 – 12.15 Uhr |
Mathematik | G Kurs 1 (SK) | Gruppe 2 | 11.00 – 12.30 Uhr |
Mathematik | G Kurs 2 (SF) | Gruppe 2 | 11.15 – 12.45 Uhr |
Mathematik | G Kurs 3 (CA) | Gruppe 2 | 11.30 – 13.00 Uhr |
Jahrgang 10: Präsenztag Englisch
Die Gruppenaufteilung erfolgt über Teams durch die Klassen- und Kurslehrer*innen.
Englisch | G Kurs 2 (MC) | Gruppe 1 | 07.45 – 09.15 Uhr |
Englisch | E Kurs 2 (BR) | Gruppe 1 | 08.00 – 09.30 Uhr |
Englisch | G Kurs 1 (DJ) | Gruppe 1 | 08.15 – 09.45 Uhr |
Englisch | E Kurs 1 (VO) | Gruppe 1 | 08.30 – 10.00 Uhr |
Englisch | G Kurs 3 (SK) | Gruppe 1 | 08.45 – 10.15 Uhr |
Englisch | G Kurs 2 (MC) | Gruppe 2 | 10.30 – 12.00 Uhr |
Englisch | E Kurs 2 (BR) | Gruppe 2 | 10.45 – 12.15 Uhr |
Englisch | G Kurs 1 (DJ) | Gruppe 2 | 11.00 – 12.30 Uhr |
Englisch | E Kurs 1 (VO) | Gruppe 2 | 11.15 – 12.45 Uhr |
Englisch | G Kurs 3 (SK) | Gruppe 2 | 11.30 – 13.00 Uhr |
Der Organisationsplan für den Präsenzunterricht …
Mittwoch, 3. Februar 2021
Anmeldungen zu den neuen Klassen 5
für das Schuljahr 2021/22
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der „Corona-Bedingungen“ können wir in diesem Jahr die Anmeldungen der neuen 5‑Klässler leider nicht persönlich entgegennehmen. Wir bitten Sie daher, die unten aufgeführten Dokumente vorzubereiten und zum Gebäude Gahlensche Straße 204b zu bringen.
Für die Anmeldung müssen Sie folgende Dokumente herunterladen, ausdrucken und ausfüllen:
- Download: Anmeldebogen für das Schuljahr 2021/22
- Download: Datenschutzerklärung
- Download: Nutzungsvereinbarung Microsoft Office 365 und Teams
Zusätzlich benötigen wir noch folgende Unterlagen, die Sie von der Grundschule erhalten haben:
- 3 farbige Anmeldebögen der Stadt Bochum
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der Klasse 4 einschließlich der Anlagen zum Arbeits- und Sozialverhalten
Darüber hinaus benötigen wir:
- die Kopie der Geburtsurkunde oder des Kinderausweises
Sie können dann die kompletten Unterlagen in einem verschlossen Umschlag in unseren Briefkasten am Gebäudeeingang Gahlensche Straße 204 b einwerfen.
In den darauf folgenden Tagen werden wir Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit überprüfen und telefonisch mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für ihre Gesundheit
Birgit Linden
Schulleiterin der Gesamtschule Bochum-Mitte
Rückblicke auf das Schuljahr 2019/20
Unsere Schulleiterin Frau Linden blickt zurück auf ein bewegtes Schuljahr, das nicht nur von der Corona-Pandemie geprägt war und dankt der Schulgemeinde. mehr…
Gesellschaftslehre als Wahlpflichtfach, eine neue AG Bewerbungstraining sowie der Einsatz von Microsoft Office 365 und Microsoft Teams erwarten uns. mehr…
Am 19. Juni verabschiedeten wir unseren Jahrgang 10 – stimmungsvoll trotz Corona. Bilder der Abschlussfeier stehen passwortgeschützt zum Download bereit. mehr…
GBM erneut als Schule der Zukunft ausgezeichnet
Am Mittwoch, dem 12. Februar 2020, wurde die Gesamtschule Bochum-Mitte ein weiteres Mal für ihr Engagement im Rahmen des Projektes „Schule der Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. mehr
Stadtwerke Bochum fördern Schulsanitätsdienst der GBM
Am Dienstag, dem 21. Januar 2020, fand in der Aula am Standort Feldsieper Straße der Gesamtschule Bochum-Mitte die feierliche Übergabe der Fördermittel in Höhe von 8000,- Euro durch die Stadtwerke Bochum an den Schulsanitätsdienst der GBM statt.
In einer kleinen Feierstunde präsentierten die Schulsanitäter*innen der Gesamtschule Bochum-Mitte ihre Arbeit im Rahmen einer simulierten Notfallsituation und erläuterten die von ihnen übernommenen Aufgaben und Schwerpunkte an verschiedenen Erste-Hilfe-Stationen. zum vollständigen Bericht
Unser Schulprofil
Unser Schulprogramm
Unsere Leitlinien des gemeinsamen Lernens und Lehrens, online sowie als PDF zum Download und zur Ansicht auf mobilen Endgeräten
Schule der Zukunft
Gesund – Bunt – Miteinander: das ist das Motto unseres großen Projektes, an dem Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam arbeiten
Pädagogisches Konzept
Individualisierung des Lernens, Kompetenzentwicklung und Chancengleichheit als Ausgangspunkte unseres pädagogischen Handelns
Schwerpunkte unseres Unterrichts
MINT
Unsere Profilklasse mit den Unterrichtsschwerpunkten Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik
KuKu
Deutsch, Gesellschaftslehre, Kunst, Musik, Darstellen und Gestalten sowie neue Medien sind die Themen der Profilklasse Kunst und Kultur
Berufsorientierung
Wie geht’s weiter nach der Schule? Ausgezeichnet mit dem Berufswahl-Siegel berät unser Team Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7